Jeder Mensch sehnt sich nach einer Liebe, die nicht versagt. Dennoch ist Liebe in unserer Welt oft an Bedingungen geknüpft. Sie verändert sich mit den Umständen, mit Enttäuschungen oder mit dem eigenen Vorteil. Aber was, wenn es eine Liebe gibt, die niemals loslässt, die treu bleibt, selbst wenn Menschen scheitern? Die Bibel hat ein Wort für diese Liebe: hesed.
Das hebräische Wort hesed erscheint mehr als 250 Mal im Alten Testament. Es gehört zu den reichsten Begriffen der Schrift und wird übersetzt mit „beständige Liebe“, „Gnade“, „Freundlichkeit“ oder „treue Liebe“. Strong’s Concordance (H2617) beschreibt es als Bundestreue, Güte und Barmherzigkeit. Michael Card beschreibt hesed als „ein Wort, das zu tief für eine Übersetzung ist, ein unaussprechliches Geheimnis von Gottes loyaler, liebender Güte“ (Card 2018, 3). Als Mose Gott am Sinai begegnet, offenbart sich der Herr: „Der Gott des Mitgefühls und der Barmherzigkeit! Ich bin langsam zum Zorn und erfüllt von unerschütterlicher Liebe (hesed) und Treue“ (2. Mose 34,6, NLT).
Über menschliche Liebe hinaus
Unsere menschliche Liebe ist oft zerbrechlich. Wir lieben, wenn es uns passt, doch wir haben Mühe, treu zu bleiben, wenn wir verletzt werden. Hesed ist anders. Es ist Gottes Bundesliebe, die aus Seinem Wesen fliesst, nicht aus unserer Würdigkeit. Der Psalmist jubelt immer wieder: „Danket dem Herrn, denn er ist gut! Seine treue Liebe (hesed) bleibt für immer“ (Ps. 136,1, NLT). Selbst in Zeiten des Gerichts oder des Exils hört Gottes hesed nicht auf: „Die Gnadenerweise des Herrn sind nicht zu Ende, ja, sein Erbarmen hört niemals auf. Gross ist deine Treue; jeden Morgen ist deine Güte neu“ (Klagelieder 3,22–23, NLT).
In meiner Arbeit über die Reform von Worcester habe ich hesed als eine der Mauern des „Hesed-Hauses“ beschrieben – ein Modell für eine Kultur gemeinschaftlicher Produktivität. Gemeinschaften können nur gedeihen, wenn Barmherzigkeit und Treue ihr Leben bestimmen (Guntelach 2023, 112–118). Ohne hesed zerfallen Beziehungen in Angst, Misstrauen und Eigeninteresse.
Hesed leben
Wie könnte es aussehen, wenn wir hesed in Worcester, in Südafrika oder irgendwo sonst leben würden? Es würde heissen, Versprechen zu halten, selbst wenn es uns etwas kostet. Es würde heissen, zu vergeben, wenn wir verletzt werden, und Barmherzigkeit zu zeigen, wo Rache einfacher erscheint. Es würde bedeuten, Treue in der Ehe, Ehrlichkeit im Geschäft und Integrität in der Führung zu wählen.
Hesed ruft uns auch dazu auf, über die Pflicht hinauszugehen. Es inspiriert Grosszügigkeit gegenüber den Armen, Loyalität gegenüber Freunden und Freundlichkeit gegenüber Fremden. Es bedeutet nicht nur, Regeln zu befolgen, sondern eine Liebe zu verkörpern, die den Extrameter geht. Micha fasst es zusammen: „Es ist dir gesagt worden, Mensch, was gut ist und was der Herr von dir erwartet: nichts anderes als Recht zu üben, hesed zu lieben und demütig mit deinem Gott zu gehen“ (Micha 6,8, NLT).
Stell dir vor, wie unsere Gemeinschaften aussehen würden, wenn wir hesed leben würden. Familien wären sichere Orte. Schulen würden nicht nur kluge Köpfe, sondern auch barmherzige Herzen prägen. Unternehmen würden Menschen dienen, nicht nur Gewinn. Politische und kulturelle Gräben würden durch die Kraft treuer Liebe weicher werden.
Eine persönliche Herausforderung
Im Kern steht unser Bedürfnis nach einer Liebe, die fest bleibt. Gott hat uns diese Liebe bereits in Christus gezeigt, der sich für uns hingegeben hat, selbst als wir es nicht verdient hatten. Die Herausforderung besteht darin, Seine hesed unsere Entscheidungen und Haltungen bestimmen zu lassen, damit Seine Treue in unserem täglichen Leben sichtbar wird.
Hier ist die Frage, die du in dieser Woche mitnehmen kannst: Wo ruft Gott mich dazu auf, hesed, treue, barmherzige Liebe, jemandem in meiner Gemeinschaft zu erweisen?
Quellen
Card, Michael. 2018. Inexpressible: Hesed and the Mystery of God’s Lovingkindness.
Downers Grove, IL: IVP Books.
Guntelach, Bruno. 2023. Reforming Worcester, South Africa: A Strategy to Establish
a Culture of Communal Productivity. Executive Masters Thesis, University of
the Nations.
Strong’s Concordance. n.d. “Hesed.” Entry H2617. Accessed 30 August 2025.
The Holy Bible. New Living Translation, 1996, 2004, 2007, 2013, 2015 by Tyndale
House Foundation. https://www.biblegateway.com/versions/New-Living-Translation-
NLT-Bible/. Accessed 30 August 2025.